Autor: Peter Baumgartner

  • Volleyball-Erfolg: Zweiter Platz für unsere engagierten Spielerinnen!

    Volleyball-Erfolg: Zweiter Platz für unsere engagierten Spielerinnen!

    Bei der Rückrunde  der SL Volleyball Stadtmeisterschaften haben sich unsere Mädchen wieder hervorragend geschlagen. Im ersten Spiel gegen sie Sportmittelschule Walserfeld/Taxham verschliefen unsere Mädchen den ersten Satz und.konnten ersten Im zweiten Satz dem druckvollen Spiel der Walserfelderinnen Paroli bieten. Unsere Mädchen mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben.  Ganz anders verlief das Spiel gegen das Akademische…

  • Eislaufen 1a

    Eislaufen 1a

    Spaß, Bewegung und Balance: Beim Eislaufen trainieren unsere Schülerinnen und Schüler spielerisch Koordination und Ausdauer – ein sportliches Highlight für alle!

  • Hoch hinaus: Die 3C in der Kletterhalle

    Hoch hinaus: Die 3C in der Kletterhalle

    Die 3c war am Mittwoch in der Kletterhalle Itzling. Es war ein Powertag. Die Schüler:innen mussten sich beim gegenseitigen Sichern 100%ig vertrauen und ab und zu mussten Ängste überwunden werden. Es war eine richtig gelungene Abwechslung zum Schulalltag,

  • Projekttage der 1c im Nationalpark Gesäuse

    Projekttage der 1c im Nationalpark Gesäuse

    Erlebnisreiche Tage voller Natur, Abenteuer und LernenTrotz Regens am ersten Tag untersuchten wir im Nationalpark Gesäuse die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt. Wir erlebten Abenteuer bei einer Nachtwanderung und sammelten Erfahrungen beim Orientierungslauf mit Karte und Kompass und hatten großen Spaß beim Spielen im Wald. Abends wärmten wir uns am Lagerfeuer. Die Projekttage waren voller Spaß und…

  • Ein großes DANKESCHÖN an unsere Buddys!!!!

    Ein großes DANKESCHÖN an unsere Buddys!!!!

    Im Schuljahr 23/24 haben unsere Buddys über 50 Stunden geleistet und mit euch gemeinsam für Schularbeiten, Tests und Prüfungen gelernt. Ein herzliches Dankeschön für euer tolles Engagement! Besonders fleißig war Kelly Kalliopi aus der 4C- du hast 10 Buddystunden gegeben. Großartig! Bei einem gemeinsamen Eis können wir das Schuljahr feierlich ausklingen lassen und haben die…

  • Berlinreise der 4b Klasse

    Berlinreise der 4b Klasse

    Vom 13. bis 17. Mai 2024 unternahm die Klasse 4B ihre Abschlussreise nach Berlin. Trotz der Absage des geplanten Zuges erreichten wir die Hauptstadt über Umwege. Wir besichtigten zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, das Jüdische Denkmal, die Hackeschen Höfe, den Alexanderplatz mit dem Fernsehturm und der Weltzeituhr sowie den Ku’damm mit dem KaDeWe. Auch…

  • Fast Fashion

    Fast Fashion

    Im Rahmen unseres Ökologie-Schwerpunkts hat sich die 4a im Geographieunterricht intensiv mit dem Thema „Fast Fashion“ und seinen Auswirkungen auf die Umwelt auseinandergesetzt. Dabei haben wir nicht nur die Herstellung eines 2,99€ T-Shirts kritisch hinterfragt, sondern auch alternative Wege für einen nachhaltigeren Umgang mit Mode diskutiert.

  • Peer Mediation Abschluss

    Peer Mediation Abschluss

    Am Mittwoch, dem 3. April 2024, war es endlich so weit: Unsere 13 angehenden Peer-Mediator:innen konnten ihre Ausbildung erfolgreich abschließen und alle durften ein Zertifikat entgegennehmen.  Die Zertifikate wurden von Angelika Wallner überreicht. Sie hat unsere Schüler:innen gemeinsam mit Frau Brandstätter und Herrn Gruber ausgebildet. Bei der Verleihung durften Herr Schaber Andreas vom Club Kiwanis…

  • Berufswelten entdecken: Die 3a Klasse auf Bildungs- und Berufsorientierungstour

    Berufswelten entdecken: Die 3a Klasse auf Bildungs- und Berufsorientierungstour

    Die 3a Klasse hat kürzlich an einem spannenden dreitägigen Programm zur Bildungs- und Berufsorientierung (BBO) teilgenommen, das darauf ausgerichtet war, die Schüler:innen mit ihren Interessen, Stärken und Fähigkeiten vertraut zu machen, sowie ihnen Einblicke in die Vielfalt beruflicher Wege zu geben. Am ersten Tag stand eine Betriebsbesichtigung bei Pappas Automobil an, wo die Jugendlichen einen…

  • Ein Tag voller Kochspaß: Klima-Kochwerkstatt

    Ein Tag voller Kochspaß: Klima-Kochwerkstatt

    Unsere Schülerinnen und Schüler der Nachmittagsbetreuung hatten kürzlich einen ganz besonderen Schultag: Sie durften zusammen mit Profi-Köchen und Experten für gesunde Ernährung von Gourmet kochen. Doch es ging nicht nur ums Kochen – sie haben auch viel über den Umweltschutz gelernt, speziell darüber, wie unsere Ernährung die Erde beeinflusst. Zu diesem tollen Tag kamen auch…