🐝 Bienentage der 2. Klassen – Lernen mit allen Sinnen

In der ersten Juniwoche standen bei uns drei ganz besondere Projekttage auf dem Stundenplan: die Bienentage der 2. Klassen! Ziel war es, die faszinierende Welt der Bienen nicht nur kennenzulernen, sondern mit allen Sinnen zu erleben und zu verstehen.

Zu Beginn erhielten die Schüler:innen spannende Allgemeininformationen über das Leben im Bienenstock, über die Aufgaben der Arbeiterinnen, den Lebenszyklus der Königin – und natürlich über die oft vergessenen Drohnen, die die Kinder im Rahmen des Projekts sogar selbst halten durften!

Im Anschluss daran durchliefen die Klassen drei abwechslungsreiche Stationen:

🔍 1. Bienenstock öffnen: Unter fachkundiger Anleitung warfen die Kinder einen sicheren Blick in einen echten Bienenstock – ein Erlebnis, das viele zum Staunen brachte.
🔬 2. Bienen mikroskopieren: Hier ging es ins Detail – faszinierende Einblicke in die Körperstruktur und die besonderen Merkmale der Honigbiene.
🍯 3. Honigverkostung: Das Highlight für viele – verschiedene Honigsorten wurden probiert, verglichen und diskutiert. Ein süßer Abschluss mit Mehrwert!

Zum krönenden Abschluss konnten die Kinder auch noch selbst beim Honigschleudern mithelfen und hautnah miterleben, wie aus der Arbeit der Bienen ein Produkt entsteht, das wir täglich genießen.

Die Schüler:innen hatten sehr viel Spaß am Projekt teilzunehmen und werden sich sicher noch lange daran erinnen.

Das Projekt wurde in Kooperation mit Akzente Salzburg durchgeführt – wir bedanken uns herzlich bei Herrn Rettenbacher für die fachliche Begleitung und die großartige Organisation!


Geschrieben am

in

, , ,

von

Schlagworte: