Kategorie: Schulleben

  • Abenteuer pur: Die 1C im Fantasiana Erlebnispark

    Abenteuer pur: Die 1C im Fantasiana Erlebnispark

    Am Montag der letzten Schulwoche machte sich die Klasse 1C auf den Weg in den FANTASIANA Erlebnispark Straßwalchen. Vom Salzburger Hauptbahnhof ging es mit dem Bus Richtung Straßwalchen, gefolgt von einem kurzen Spaziergang direkt zum Park. Obwohl die sommerlichen Temperaturen für ordentlich Hitze sorgten, hielt das niemanden davon ab, sich voller Energie in die zahlreichen Attraktionen…

  • Erste- Hilfe-Kurs 4B

    Erste- Hilfe-Kurs 4B

    Im Ernstfall richtig handeln und optimal helfen Die letzten Schultage nützen wir für einen gemeinsamen Erste-Hilfe-Kurs. Fr. Kastner erklärt uns die Basics der Ersten Hilfe und wir haben sehr viel Spaß bei den praktischen Übungen. Ein großes Dankeschön an AVOS und den Elternverein,  der dieses Projekt möglich gemacht hat. Wir sind sehr stolz auf unser…

  • Technik erleben im Zuge der Projekttage

    Technik erleben im Zuge der Projekttage

    Im Zuge der Projekttage besuchten zwei Schüler*innengruppen unserer Schule jeweils am Dienstag und Mittwoch das Innovation, Technology & Science Center GEMINI Salzburg – ein Schulungszentrum für Handwerk, Technik, Digitalisierung und MINT-Bildung im Herzen Salzburgs. Dort erhielten die Jugendlichen spannende Einblicke in 3D‑Druck, Lasercutting und Robotik – und probierten alles direkt selbst aus. Mit viel Neugier entstanden erste Programme und kreative Werkstücke. Ein gelungener…

  • Trendküche zum Mitmachen: Virale Foodtrends im Schulprojekt

    Trendküche zum Mitmachen: Virale Foodtrends im Schulprojekt

    Für das Projekt „Virale Foodtrends“ entschieden sich 36 Schülerinnen und Schüler aus den 1. bis 3. Klassen. Es drehte sich alles um kreative und angesagte Rezepte aus dem Internet – viele davon kannten die Kinder bereits von YouTube, TikTok oder Instagram. Mit viel Spaß und Appetit probierten sie diese Trends selbst aus und wurden dabei…

  • Klima Kochwerkstatt 1a & 3a

    Klima Kochwerkstatt 1a & 3a

    Die 3a hatte am Montag in der letzten Schulwoche einen besonderen Workshop: Gemeinsam mit Profi-Köchen lernten die Schüler*innen, wie sie beim Kochen das Klima schützen können. Sie bereiteten leckere und klimafreundliche Gerichte zu und erfuhren dabei, welchen Einfluss unsere Ernährung auf die Umwelt hat. Alle waren mit Begeisterung dabei und nahmen viele praktische Tipps mit…

  • „gesund zu wissen“

    „gesund zu wissen“

    Wir, die 3abc, hatten jeweils von 25. bis 27. Juni einen Workshop über das gesunde Leben. Es war sehr abwechslungsreich spannend. Von interessanten Fakten zu Lebensmitteln und Ernährung, Informationen zu gesunden Gewohnheiten bis zu lustigen Spielen war alles dabei.

  • Flag Football mit den Salzburger Ducks

    Flag Football mit den Salzburger Ducks

    Sport einmal anders erleben! Die 3a hatte im Rahmen von „Schule und Sport“ drei spannende Doppelstunden mit den beiden Coaches Rahsaan und Ben von den Salzburger Ducks. Dabei erhielten die Schüler*innen einen ersten Einblick in Flag Football – eine kontaktarme, taktische Variante des American Football. Die Klasse war mit großem Engagement dabei, hatte sichtlich viel Spaß und zeigte sich…

  • Ein toller Tag im Fantasiana!

    Ein toller Tag im Fantasiana!

    Die 3a verbrachte einen spannenden und erlebnisreichen Tag im Erlebnispark Fantasiana in Straßwalchen. Ob abwechslungsreiche Fahrten mit dem Zauberexpress, eine spritzige Abkühlung in der Wildwasserbahn oder gemütliche Runden im Riesenrad – unter den rund 50 Attraktionen war für alle etwas dabei. Bei schönem, sonnigem Wetter genoss die 3a perfekt gemischte Abenteuer aus Grusel, Magie, Action und…

  • 1A bei den Kinderfestspielen – ein musikalisches Erlebnis!

    1A bei den Kinderfestspielen – ein musikalisches Erlebnis!

    Die 1A erlebte heute einen ganz besonderen Ausflug: Im Rahmen der Kinderfestspiele durfte die Klasse eine beeindruckende Aufführung zur berühmten Komposition „Die Moldau“ von Bedřich Smetana sehen und hören. Das Mitsingen und Mittanzen machte großen Spaß und sorgte für viel Begeisterung. Ein besonderes Highlight war der Workshop am Ende, bei dem die Schüler:innen der 1A verschiedene Instrumente ausprobieren konnten – von der…

  • Ein herzliches Dankeschön an unsere Peer-Mediator:innen!

    Ein herzliches Dankeschön an unsere Peer-Mediator:innen!

    Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Peer-Mediator:innen für ihren engagierten Einsatz, das Miteinander an unserer Schule friedlicher zu gestalten! Den Mediator:innen, die uns mit diesem Schuljahr verlassen, wünschen wir alles Gute für ihren weiteren Lebensweg. Danke für euren Beitrag zu einem respektvollen Schulalltag!