Kategorie: Allgemein

  • Projekttag zur BAUAkademie

    Projekttag zur BAUAkademie

    Am 28.6. besuchten die Schüler und Schülerinnen der dritten Klassen die BAUAkademie im Lehrbauhof Salzburg. Die SchülerInnen wurden dort von Guides durch die Veranstaltung geführt und sie absolvierten vier Berufsstationen unter der Anleitung von Handwerkerprofis, ein interessanter und spannender Vormittag!

  • Kreative Uhren der 1b

    Kreative Uhren der 1b

    Im Werkunterricht haben die Schüler und Schülerinnen der 1b individuelle und kreative Uhren aus Holz hergestellt.

  • „Pandynamik“ – Musikprojekt der 3a

    „Pandynamik“ – Musikprojekt der 3a

    Die SchülerInnen der 3a Klasse produzierten gemeinsam mit Marina Razumovskaja und Gerda Moser-Kindler ihr eigenes Musikvideo mit dem Titel „Bessere Zukunft“. Dabei erarbeiteten die SchülerInnen selbst einen Songtext, die Musik und eine eigene Choreografie. Die Audioaufnahmen wurden von Cecilio Perera durchgeführt. Das fertige Musikvideo und ein kurzes „behind the scenes“ Video kann man auf unserem…

  • Ausflug zur Burg Hohenwerfen

    Ausflug zur Burg Hohenwerfen

    Bei traumhaften Wetter besuchte die 2a- und die 2b-Klasse die Burg Hohenwerfen im Salzburger Pongau. Die Schülerinnen und Schüler lernten viel Interessantes über das Mittelalter und entdeckten die 900 Jahre alte Burg. Ein Highlight war natürlich für alle die beeindruckende Greifvogelschau.

  • Musikprojekt „Pandynamik“

    Musikprojekt „Pandynamik“

    Die Schülerinnen und Schüler produzierten im Rahmen des Projektes „Pandynamik“ ein Musikvideo mit dem Titel „Große Macht“. Dabei wurde von den Kindern unter Anleitung von Samira Kirschhofer und Marina Razumovskaje folgendes entwickelt:• Songtext• Musik• Choreographie+ SchauspielDas Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!   Finanzierung: Stadt Salzburg; Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung/OEAD-GmbH (Programme Kultur:Bildung! und culture connected); Kooperation mit…

  • Fantasielandkarten der 1a

    Fantasielandkarten der 1a

    Die 1A erstellte im Rahmen eines fächerübergreifenden Projektes (Geographie/Wirtschaft und Bildnerische Erziehung) tolle Fantasielandkarten in Kleingruppen. Der Kreativität wurden keine Grenzen gesetzt und es entstanden großartige Ergebnisse. Die besten Karten wurden mit Preisen ausgezeichnet.

  • Elternsprechtag

    Elternsprechtag

    Nach zwei Jahren, in denen coronabedingt die Elternsprechtage online abgehalten wurden, fand endlich wieder ein Präsenz-Elternsprechtag in der Schule statt. Der Elternverein war wieder sehr engagiert und verköstigte Eltern, Lehrer und Lehrerinnen mit einem köstlichen Buffet. [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

  • Es war einmal…

    Es war einmal…

    Nach einer coronabedingten Pause konnte heuer endlich wieder die Kreativwerkstatt in der ersten Klasse stattfinden. Im Zuge eines dreitägigen Projektunterrichts, bei dem der Stundenplan aufgelöst wird, kann so wirklich intensiv zu einem Thema gearbeitet werden. Drei lustige Tage tauchten die Schüler und Schülerinnen der 1B in die fantastische Welt der Märchen ein. Auf den Spuren…

  • EU- Workshop der 4A

    EU- Workshop der 4A

    Im Rahmen eines Workshops mit Fr. Mag Kettl vom EU- Büro erfuhren wir viel Interessantes über die europäische Union.  Besondere Schwerpunkte waren die Grundrechte der EU, die wir in Kleingruppen erarbeiteten. Auch aktuelle Themen wie der Ukrainekrieg und die Klimakrise wurden diskutiert.Fazit: Der Frieden ist unser wertvollstes Gut!!!

  • Mittelschule Nonntal meets Green Garden

    Mittelschule Nonntal meets Green Garden

    Unsere Nachbarn vom „Green Garden“ haben uns heute besucht und vegane foodboxen zum Probieren vorbeigebracht. Vielleicht entsteht hier bald eine tolle Kooperation, von der unsere Schüler:innen auch profitieren könnten.